Der HALLIANZ Spendenlauf findet bereits zum 6. Mal in Halle (Saale) statt. Beim HALLIANZ Spendenlauf geht es darum, Gesicht für ein weltoffenes Halle zu sein zeigen und etwas Gutes für sich und andere zu tun. Wir vom Netzwerk "HALLIANZ für Vielfalt" finden, dass Laufen Spaß macht und unterschiedliche Menschen zusammenbringt und deshalb gut zu unserem Thema passt. Nämlich ganz praktisch und konkret etwas für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit zu tun und sich ganz bewusst gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit zu positionieren. Und zugleich zu zeigen, in welcher vielfältigen und offenen Stadt wir leben wollen. Der HALLIANZ Spendenlauf ist eine Veranstaltung im Rahmen der Interkulturellen Wo
...chen in Halle (Saale).
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Jahresmitgliederversammlung 2016
Der Vorstand lädt herzlich für Donnerstag, den 19. Mai zur Jahresmitgliederversammlung 2016 ein. Wir treffen uns 16.00 Uhr im Versammlungsraum. Für die Tagesordnung sind folgende Punkte vorgesehen:
Festlegung Sitzungsleitung, Protokollführung und Tagesordnung
Bericht des Vorstandes - gemeinsamer Rückblick auf 2015
Kassenbericht 2015
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Neues Vertrauen gewinnen – „Forum Du bist Politik: Kritik erwünscht“
Eine Veranstaltungsreihe vom 13.01. bis 19.02.2016 in 14 Städten in Sachsen-Anhalt umgesetzt von DIVERSITY WORKS im Auftrag der Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt und lokal in Halle vom Friedenskreis Halle e.V. unterstützt.
Was tun, wenn das Vertrauen in die PolitikerInnen verloren gegangen ist? Begegnung ermöglichen, zuhören wollen und verstehen lernen ist ein Weg.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Internetplattform „du-bist-politik.de“ startet erfolgreich. Landeszentrale für politische Bildung ruft zur Beteiligung auf.
Die Landeszentrale für politische Bildung ruft Vereine, Initiativen und Projekte auf, sich in
die neue Projektdatenbank www.du-bist-politik.de einzutragen.
Am Mittwoch dem 23. September 2015 ging die neue Online-Projektdatenbank „du-bist-politik.de“ erfolgreich online. Der Landestag „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ und die Feierlichkeiten zu 10 Jahre „Netzwerk für Demokratie und Toleranz in Sachsen-Anhalt“ wurden dafür als Podium genutzt, sodass bereits zu Beginn des Onlinegangs mehr als 500 Zugriffe verzeichnet werden konnten.
„Nun heißt es die Projektdatenbank zu füllen“, so der Direktor der Landeszentrale Maik Reichel. „Wir möchten mit der Plattform einen Spiegel der Engagementlandschaft Sachsen-Anhalts im Internet realisieren.“ So solle jede demokratische, an Öffentlichkeit und gesellschaftspolitischen Prozessen interessierte Initiative, jeder gemeinnützige Verein und jedes engagierte Projekt die Möglichkeit nutzen, sich über die Plattform im Internet zu präsentieren.
Weiterlesen
Drucken
E-Mail