Ausstellung im Flur des Reformhauses
Seit 1969 sind die Städte Halle in Sachsen-Anhalt und Ufa, die Hauptstadt der zu Russland gehörenden Republik Baschkortostan, durch eine Partnerschaft miteinander verbunden. Anlässlich des diesjährigen 45. Jubiläums hat der „Freunde Baschkortostans e.V.” die Studenten beider Städte zu einer besonderen Form des gegenseitigen Kennenlernens eingeladen – einem fotografischen Austausch. Die Ergebnisse dieser gemeinsamen Bemühungen, Einblicke in zwei unterschiedliche städtische Lebensräume in Deutschland und Russland zu gewinnen, möchten wir nun in einer Ausstellung präsentieren.
Vom 5. November bis zum 19. Dezember 2014 werden die Fotos im Reformhaus Halle ausgestellt. Der Eintritt ist frei. Am 5. November um 17.00 Uhr wird die Ausstellung eröffnet. Wir möchten wir alle Interessierten herzlich dazu einladen.
Drucken
E-Mail
Dienstag, 4.11.2014 | 15 – 19 Uhr
Felicitas-von-Selmenitz-Haus Halle
Der Herbst ‘89 und ich
Einladung ins Café Herbst ‘89
Kommen Sie miteinander ins Gespräch. Jeder hat seine eigenen Geschichten vom Herbst 1989.
Erzählen Sie sie oder hören Sie anderen zu bei einer Tasse Kaffee oder Tee.
Drucken
E-Mail
„25 Jahre friedliche Revolution. Die Rolle von Frauen in gesellschaftlichen Umbruchprozessen“ in Halle
Zeit: Samstag, 15. November 2014, 10:30 - 17:00 Uhr
Ort: Hallischer Saal (Burse zur Tulpe), Universitätsring 5 in Halle (Saale)
Weiterlesen
Drucken
E-Mail
Herzliche Einladung zur Ausstellungseröffnung + Lesung am Mo, 20. Oktober 2014: "Aufbruch der Demokratie - Demosprüche von der friedlichen Revolution 1989 bis zur Volkskammerwahl 1990"
Montag, 20.10.2014, um 17:30 Uhr: Ratshof Halle, 4. Etage (Markt 1): Eröffnung der Ausstellung:
anschließend
um 18:15 Uhr im Stadthaus Halle, kleiner Saal: „Sprüche aus Asche“ Lesung zur Ausstellungseröffnung mit dem Schriftsteller Christoph Kuhn
Die Demonstrationssprüche der Montagsdemonstrationen in Halle von 1989/90 sind ein eindrucksvolles Zeugnis der historischen Ereignisse vor 25 Jahren. Geistreiche und griffige Parolen Einzelner, oft spontan entstanden, breiteten sich rasch aus, prägten den gewaltfreien Protest und hinterließen Spuren im kollektiven Gedächtnis.
Die Ausstellung will nicht nur erinnern, sondern auch daran anknüpfen und die heutige Generation anregen, von den demokratischen Errungenschaften und Freiheiten aktiv Gebrauch zu machen.
Mehr unter:
www.reformhaus-halle.de/ausstellung/index.html
Eine Veranstaltung des Friedenskreis Halle e.V., der Evangelischen Erwachsenenbildung Sachsen-Anhalt (eeb) und des Reformhaus Halle e.V.
Kosten: Spenden erbeten
Drucken
E-Mail